
Was sind grüne ETFs?
Grüne ETFs
werden speziell nach ökologischen und sozialen Kriterien (ESG, SRI, Impact) zusammengestellt. Nur die Aktien von Unternehmen die nach Umweltschutz und Innovation streben und zusätzlich ein positives soziales Umfeld bieten, werden in
grünen ETFs
gelistet. Ein ETF wird passiv verwaltet und bildet preiswert einen Index ab.
In grüne ETFs investieren!
Die weltweit besten ETFs sind unterteilt in die Rubriken Impact, Technologie, Erneuerbare Energien, Klima, SRI und ESG. Jeder ETF ist bereits ab kleinen Beträgen sparplanfähig.
Impact-Investing ETFs
Direkt messbare, vorteilhafte und soziale oder ökologische Auswirkungen mit finanzieller Rendite!
Top Performance 💪: BNP Paribas Easy ESG Eurozone Biodiversity Leaders
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
ESG ETFs
Environment - Umweltverträglichkeit, Social - Menschen- & Arbeitsrechte, Governance - Unternehmenswerte!
Top Performance 💪: Amundi DAX 50 ESG
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
Zukunftstechnologie ETFs
Innovative Technologie für eine nachhaltige Zukunft!
Top Performance 💪: Amundi MSCI Digital Economy and Metaverse ESG Screened
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
Klimaschutz ETFs
Pariser-Klimaabkommen: Ziel die globale Erwärmung auf 1,5°C zu beschränken!
Top Performance 💪: Deka MSCI Germany Climate Change
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
SRI ETFs
Socially Responsible Investing, das Einbeziehen sozialer und ökologischer Kriterien!
Top Performance 💪: Amundi Index MSCI EMU SRI
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
Was ist der Vorteil eines Robo-Advisors?
Möchtest du keinen aktiven Wertpapierhandel betreiben, kannst du mit einem digitalen Robo-Advisor (Robo=Roboter, Advisor=Berater) automatisiert Geld anlegen. Der Advisor ermittelt die zu dir passende Anlagestrategie, erstellt ein entsprechendes Portfolio und justiert es bei Veränderungen automatisch nach.
Robo-Advisor: Dein grünes ETF-Portfolio!
Der macht das schon: Ein Robo-Advisor investiert KI-gestützt (künstliche Intelligenz) und von Experten überwacht, um ein ETF-Portfolio in sämtlichen Marktlagen zu optimieren.
Robo-Advisor Vergleich 🐝
Alle Anbieter bieten dir nachhaltige oder innovative ETF-Portfolios zum investieren.
Was sind aktive Fonds?
Diese Fonds werden aktiv verwaltet. Daraus resultiert eine höhere Verwaltungsgebühr als bei ETFs. Der Vorteil bei aktiven Fonds liegt in der individuellen und indexunabhängigen Auswahl der Investments. Sie sind daher sehr flexibel. Bei grünen Fonds investiert das Fondsmanagement einzig
in Unternehmen und Institutionen welche nach ökologischen und sozialen Kriterien nachhaltig wirtschaften.
In aktive Fonds investieren!
Wichtig! Aktive Fonds kosten einen Ausgabeaufschlag von 3-5 %. Über unsere Partnerdepots geht's mit 0 %✔️ und es gibt auch Sparpläne mit kleinen Sparraten.
Aktive grüne Fonds
Aktive Fonds agieren individuell bei der Auswahl der Investments und können sich an einem Index orientieren!
Top Performance 💪: Invest in Visions Mikrofinanzfonds
Fonds | Thema | WKN | T / A | TER |
---|---|---|---|---|
Amundi Ethik Plus | Ethisch-nachhaltige Kriterien | 979200 | T | 1,28% |
DKB Nachhaltigkeitsfonds | Klimaschutz, klimaneutrale Geschäftsmodelle | 541955 | A | 1,80% |
ESG PM SDG Evolution | ESG und Sustainable Development Goals | A1W9AA | A | 2,20% |
ETHIUS GLOBAL IMPACT | Global Challenges Index, soziale Stiftung | A2QCXY | T | 1,80% |
Evergreen PDI Yin | Sicherheitsorientiert, Aktien und Green Bonds | A2PMXW | T | 0,79% |
Evergreen PDI Yang | Gewinnorientiert, Aktien und Green Bonds | A2PMXV | T | 0,79% |
Evergreen World Stocks | Nachhaltiger, globaler Artikel 9 Aktienfonds | A3DQ2Z | T | 0,79% |
Evergreen World Bonds | Nachhaltiger, globaler Artikel 9 Anleihenfonds | A3DQ2X | T | 0,79% |
Invest in Visions MF | Impact Investing in Entwicklungsländern | A1H44T | A | 1,96% |
LBBW Global Warming R | Erneuerbare Energien weltweit | A0KEYM | A | 1,72% |
Lloyd Green Dividend World | Dividendenstark, SDGs und WWF-Kriterien | A2PMXF | A | 1,83% |
Ökoworld Water for Life | Wasser, Wasseraufbereitung, Trinkwasser | A0NBKM | T | 2,26% |
PRIMA Global Challenges | Globaler, streng nachhaltiger Aktienfonds | A0JMLV | A | 2,42% |
WIWIN just green impact! | Ern. Energien, Wassertechnologie, eMobilität | A2QRSY | A | 1,45% |
Thesaurierend: Gewinne werden reinvestiert I Ausschütend: Gewinne werden ausgeschüttet I TER: Verwaltungsgebühr
Was sind vermögenswirksame Leistungen?
VLs werden vom Staat gefördert. Die förderfähigen Sparformen sind gesetzlich vorgegeben. Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter im Zuge der Arbeitnehmersparzulage mit bis zu
40 Euro pro Monat, 480 € im Jahr,
zusätzlich zum regulären Gehalt.
VL-Sparen: Sparzulage für ETFs & Fonds!
Rund 20 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers: Arbeitnehmer, Beamte, Soldaten und Azubis.
Vermögenswirksame Leistungen
Wenn du Anspruch darauf hast, solltest du diese Möglichkeit auf jeden Fall nutzen. Viele nutzen diese Möglichkeit allerdings nicht (entweder, weil sie gar nicht wissen, dass sie anspruchsberechtigt sind oder weil sie den ,,Aufwand'' von 15 Minuten für die Eröffnung scheuen). Im Tarifvertrag, im Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung steht, ob du Anspruch auf die Leistungen hast.
In 3 Schritten zu deinen vermögenswirksamen Leistungen:
- Frage deine Personalabteilung oder deinen Vorgesetzten, ob du berechtigt bist. Ausschließlich Arbeitnehmer, die in Deutschland beschäftigt sind, können vermögenswirksame Leistungen nach dem Vermögensbildungsgesetz erhalten.
- Entscheide in welche Fonds du investieren möchtest. In passive ETFs oder aktive Fonds? Wichtig, nicht jeder Fonds ist VL-fähig. Bei VL-Fähigkeit eines ETFs oder aktiven Fonds, findest du direkt oben auf der Fonds-Einzelseite folgenden Hinweis: VL: ✓ mit der Verlinkung zur Eröffnung eines VL Kontos/Depots.
- Du eröffnest ein VL-fähiges Konto/Depot. Während der Depoteröffnung kannst du dir eine Arbeitgeberbescheinigung ausdrucken, die alle Infos für den Arbeitgeber enthält. Diese gibst du bei der Personalabteilung ab. Ab dem von dir gewählten Datum überweist dein Arbeitgeber dann monatlich die Sparrate auf dein VL-Konto.
Wissen über ETFs & Fonds
Jeder ETF ist ein Fonds. Ein aktiver Fonds wird individuell von einem Fondsmanagement verwaltet. Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung bekannter Marktindizes eins zu eins abbildet.
Mit ETFs & aktiven Fonds einfach Geld anlegen!
Mit ETFs (Exchange Traded Funds) und aktiven Fonds kannst du einfach und günstig in Aktien oder Anleihen investieren und langfristig Vermögen aufbauen.
Fonds Definition:
Ein Investmentfonds sammelt das Geld von Anlegern. Dieses Kapital wird dann vom Fondsmanager an den Finanzmärkten für die Anleger investiert. Der große Vorteil eines Fonds besteht in der Risikostreuung. Er investiert nicht nur in eine Aktie (Aktienfonds) oder in eine Anleihe (Rentenfonds), also das, was Anleger unbedingt vermeiden sollten, sondern in viele. Bei einem Aktienfonds können Anleger von den Wertsteigerungen der Aktien und von Dividendenzahlungen profitieren.
Artikel 6, Artikel 8, Artikel 9?
Die Nachhaltigkeitskategorien für Fonds sind Artikel 6, Artikel 8 oder Artikel 9. Seit März 2021 existiert die EU-Offenlegungsverordnung SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) als weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Geldanlage. Es handelt sich hierbei um ein Transparenzgebot. Die Fondsanbieter müssen ihre Strategien im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken offenlegen.
- Artikel 6: Finanzprodukte mit einer transparenten Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken. Es wird offengelegt, ob und wie Nachhaltigkeitsrisiken im Investmentprozess berücksichtigt werden. Sollten sie nicht berücksichtigt werden, muss dies erwähnt und begründet werden.
- Artikel 8: Finanzprodukte, die im Rahmen ihrer Anlagestrategie ökologische und/oder soziale Merkmale hervorheben, sofern die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken guter Unternehmensführung befolgen. In den technischen Regulierungsstandards werden diese Artikel-8-Fonds oftmals als „hellgrün“ oder „light green“ bezeichnet.
- Artikel 9: Finanzprodukte mit konkreten nachhaltigen Zielen, beispielsweise dem Ziel einer geringeren CO2-Emission, um die Erderwärmungsziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Artikel-9-Fonds werden auch als „dark green“ oder „dunkelgrün“ bezeichnet.
Mit Fonds sicher Geld anlegen?
Geld anlegen ist in den allermeisten Fällen mit einem Risiko verbunden. Letztlich gilt das auch für das Sparbuch. Faustformel: je höher das Risiko, desto höher der Zins. Das Risiko kann gemildert werden, indem beispielsweise in mehrere Aktien investiert wird. Das Prinzip: Verluste von einem Investment können durch Gewinne eines anderen ausgeglichen werden. Ein Fonds, der in eine Vielzahl von Investments anlegt, kann somit helfen sicherer anzulegen.
Sicherheiten bei ggf. Pleiten:
Das Geld, das Anleger bei einem Fonds anlegen ist sogenanntes Sondervermögen. Bei einer Pleite der Fondsgesellschaft ist es geschützt.
Gewinnausschüttung bei ETFs und Fonds:
Thesaurierende ETFs und Fonds schütten ihre Erträge nicht aus. Stattdessen verbleiben sie im Fonds und werden automatisch reinvestiert. Das hat den Vorteil, dass sich der Wert der Fonds‑Anteile erhöht und Anlegende, vor allem bei langen Anlagezeiträumen, besonders stark vom Zinseszinseffekt profitieren können. Die Erträge lassen sich erst auszahlen, wenn du Anteile an deinem Fonds verkaufst.
Ein ausschüttender ETF oder Fonds, schüttet die Erträge, welche die Wertpapiere im Fonds erwirtschaften, an dich aus. Wann dies geschieht – ob einmal pro Monat oder pro Quartal, halbjährlich oder jährlich ‑ hängt von dem Fonds ab. Bevor aber die Auszahlung auf dein Verrechnungskonto erfolgt, werden die Steuern (Abgeltungssteuer sowie Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) in der Regel automatisch von der Depotbank abgezogen und an das Finanzamt abgeführt.
Kosten bei ETFs und Fonds:
Umsonst gibt es nichts, auch nicht bei der Fondsanlage. Der Service, den Fondsgesellschaften bieten, hat seinen Preis. Es gibt ggf. einen einmaligen Ausgabeaufschlag für den Vertrieb, manchmal eine Rücknahmegebühr und die Kosten für die Verwaltung. Klingt dramatisch, ist aber nicht so. Häufig gibt es beim Ausgabeaufschlag Rabatte. Rücknahmegebühren sind sehr selten. Die Verwaltungsgebühren fallen jährlich für das Management des Fonds an. Durch die hohe Automatisierung und Robo-Advisor sind die Verwaltungskosten meist enorm niedrig.
Was ist Fondssparen?
Fondssparen ist im Prinzip nichts anders als normales Sparen auch. Der Sparbetrag fließt in diesem Fall in einen Investmentfonds – und nicht etwa auf das Sparbuch. Schritt für Schritt investiert der Sparer so zum Beispiel am Aktienmarkt. Der Vorteil: Der Sparer legt diszipliniert an, also immer und nicht nur dann, wenn alle kaufen und die Kurse besonders hoch sind. Über die Jahre ergeben die regelmäßigen Käufe meist einen attraktiven Durchschnittskurs, der zu einer höheren Endrendite führen kann.
Unterschied ETF und aktiver Fonds:
Ein Exchange Traded Fund, kurz ETF, ist ein börsengehandelter Indexfonds. Bei dieser Art Fonds bildet der Fondsmanager lediglich einen Index, beispielsweise den deutschen Leitindex Dax, eins zu eins nach. Der Fonds wird sich plus-minus so entwickeln wie der Dax. Die Einfachheit der Konstruktion macht ETFs sehr kostengünstig. Aber ein ETF kann sich auf lange Sicht nie (deutlich) besser entwickeln als sein Basisindex. Dagegen analysiert der Fondsmanager eines aktiven Fonds die Märkte und sucht nach den besten Chancen und kann entsprechend kaufen oder verkaufen. Erwartet er einen Kursrückgang, könnte er beispielsweise den Kassenbestand (Bargeldquote) im Fonds erhöhen.
Was ist ein Fondsanteil?
Ein Fondsanteil ist der kleinste Teil des Fonds beziehungsweise die kleinste Einheit am Fondsvermögen. Der Anleger erwirbt Anteile am Fonds. Entsprechend diesen Anteilen nimmt der Anleger an der Wertentwicklung des Fonds teil. Insofern ist ein Fondsanteil mit einer Aktie vergleichbar. Unterschied: Mit einem Fondsanteil ist er an einer Vielzahl von Aktien beteiligt, nicht an einer einzelnen.
Fonds als Altersvorsorge:
Für Anleger, die nicht direkt in Aktien und Anleihen investieren wollen, stellen Investmentfonds ein hervorragendes Instrument für den Aufbau einer privaten Altersvorsorge dar, neben der staatlichen Rente und/oder einer Betriebsrente. Mit Investmentfonds können Anleger langfristig investieren, durch Einmalzahlung oder Schritt für Schritt (Fondssparen) und können dann von Wertsteigerungen oder Dividendenzahlungen profitieren. Investmentfonds werden streng vom Staat überwacht (reguliert). Das angelegte Geld ist Sondervermögen und im Konkursfall der Fondsgesellschaft geschützt.
In was wird investiert?
In grüne Aktienfonds und grüne ETFs kommen nur grüne Aktien. Es erfolgt eine Strenge Selektion:
- ESG: Environment - Umweltverträglichkeit, Social - Menschen - und Arbeitsrechte, Governance - Unternehmenswerte
- SRI: socially responsible investing das Einbeziehen sozialer und ökologischer Kriterien
- Impact: direkt messbare, vorteilhafte soziale oder ökologische Auswirkungen mit finanzieller Rendite
Grüne ETFs und nachhaltige Aktienfonds - Investieren mit Wirkung
Grüne ETFs und nachhaltige Aktienfonds bilden die Grundlage für zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Geldanlagen. Sie ermöglichen es dir, mit gutem Gewissen in Unternehmen zu investieren, die ökologische, soziale und ethische Standards erfüllen. Ein Vergleich nachhaltiger ETFs weltweit zeigt: Viele dieser Fonds bieten nicht nur Transparenz, sondern auch eine solide Rendite. Besonders gefragt sind nachhaltige ETFs mit globaler Ausrichtung – etwa der beste nachhaltige MSCI World ETF, der auf Unternehmen setzt, die strenge ESG-Kriterien erfüllen.
Große Anbieter wie Vanguard, Amundi, Ökoworld, GLS Bank, Union Investment, BNP Paribas, Deka und iShares bieten zahlreiche grüne ETFs und nachhaltige Fonds an. Viele dieser Produkte fallen unter die Artikel 9 ETF Liste gemäß EU-Offenlegungsverordnung – das heißt: Sie verfolgen ein klares Nachhaltigkeitsziel. Manche ETFs bilden spezielle Umweltindizes ab, andere filtern große Indizes wie den MSCI World nach sozialen und ökologischen Kriterien – zum Beispiel der MSCI World Nachhaltig ETF.
Nachhaltige ETFs sinnvoll einsetzen: Ob als Basis-Investment oder gezielter Baustein für dein Depot – nachhaltige ETFs sind sinnvoll, wenn du langfristig breit gestreut und umweltbewusst investieren willst. Besonders beliebt sind dabei Themen wie erneuerbare Energien, Umwelttechnologien (z. B. Wasserstoff), soziale Gerechtigkeit oder innovative Technik. Plattformen wie Finanzfluss haben nachhaltige ETFs ebenfalls analysiert und stellen fest: Die Nachfrage steigt – und mit ihr die Auswahl.
Viele grüne ETFs sind heute zu günstigen Konditionen handelbar – entweder per Einmalanlage oder als kostenloser Sparplan, etwa bei ING-DiBa, Trade Republic, DKB, comdirect oder der UmweltBank. So kannst du bereits mit kleinen Beträgen am Impact Investing teilnehmen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten.
Hinweis: Die Auswahl der nachhaltigen ETFs weltweit sowie der aktiven Fonds stellt keine Anlageberatung dar und ersetzt keinen Finanztest. Es handelt sich um eine unabhängige Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.