Nur Finanzen? Wir helfen bei der Energiewende 💚! Dein Projekt für eine Solaranlage 🌞 oder Wärmepumpe ♨️ startet bei uns. Natürlich kostenlos.
Idee: Chainlink wurde 2017 von Sergey Nazarov und Steve Ellis gegründet. Die Hauptidee hinter Chainlink ist es, eine dezentrale Oracle-Plattform zu schaffen, die Smart Contracts mit der realen Welt verbindet. Chainlink ermöglicht es Smart Contracts, sicher und zuverlässig auf externe Datenquellen, APIs und traditionelle Bankzahlungen zuzugreifen, wodurch sie vielseitiger und nützlicher werden.
Stellenwert: Chainlink hat sich als führende Oracle-Lösung im Blockchain-Bereich etabliert. Es wird von vielen führenden Projekten und Unternehmen genutzt, um externe Daten in ihre Smart Contracts zu integrieren. Chainlink hat sich einen bedeutenden Platz im Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi) erarbeitet und gilt als unverzichtbare Komponente für die Funktionalität vieler DeFi-Anwendungen.
Historie: Chainlink wurde 2017 nach einem erfolgreichen Initial Coin Offering (ICO) gestartet, bei dem es 32 Millionen US-Dollar einbrachte. Seitdem hat Chainlink kontinuierlich Partnerschaften mit führenden Blockchain-Projekten und großen Unternehmen aufgebaut. Es hat sich schnell als eine der wichtigsten Technologien zur Verbindung von Blockchains mit realen Datenquellen etabliert.
Technik: Chainlink verwendet ein Netzwerk von dezentralen Oracles, um Daten von außerhalb der Blockchain in Smart Contracts zu integrieren. Diese Oracles sind unabhängige Datenanbieter, die Smart Contracts mit verifizierten externen Daten versorgen. Chainlink nutzt einen Anreizmechanismus, bei dem Oracles in LINK-Token bezahlt werden, um genaue und vertrauenswürdige Daten bereitzustellen. Chainlink's Architektur ermöglicht es, Datenquellen zu aggregieren und deren Zuverlässigkeit durch verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Reputation-Systeme und Data-Quality-Checks, sicherzustellen.
Nachhaltigkeit: Chainlink selbst ist ein technisches Protokoll und hat daher keine direkten Auswirkungen auf die Umwelt wie Proof-of-Work-basierte Kryptowährungen. Die Nachhaltigkeit von Chainlink hängt stark von den zugrunde liegenden Blockchain-Netzwerken ab, die es unterstützt. Da viele dieser Netzwerke, einschließlich Ethereum, zu energieeffizienteren Konsensmechanismen übergehen oder bereits nutzen, kann Chainlink als nachhaltig betrachtet werden. Darüber hinaus fördert Chainlink durch die Dezentralisierung der Oracles eine robustere und weniger anfällige Infrastruktur für Datenbereitstellung.
Unterschied zu Bitcoin (BTC): Der Hauptunterschied zwischen Chainlink und Bitcoin liegt in ihrer Funktion und Anwendung. Während Bitcoin primär als digitales Gold und Wertspeicher fungiert, dient Chainlink als Middleware, die Smart Contracts mit der realen Welt verbindet. Technisch gesehen basiert Chainlink auf einem Netzwerk von dezentralen Oracles, die externe Daten verifizieren und in die Blockchain einfügen, während Bitcoin auf einem Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus beruht, um Transaktionen zu verifizieren und neue Blöcke zu erstellen. Chainlink ist daher nicht direkt vergleichbar mit Bitcoin, da es eine ergänzende Rolle spielt, um die Funktionalität von Smart Contracts zu erweitern, anstatt als eigenständige Währung oder Wertspeicher zu dienen.
Erklärvideo
Technische Analyse
- Werbung -
Chainlink optimal kaufen 🐝!
Die Gebühren sind volumenabhängige Handelsgebühren oder Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs). Beim Staking erhält man eine Belohnung für die Bereitstellung eigener Coins.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Dir entstehen keine Nachteile. Wenn du über diese Links kostenlos ein Handelskonto / Depot bei den Anbietern eröffnest, erhalten wir eine Vergütung der Anbieter für die Werbung eines Neukunden. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren und die Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen 🐝“ mit 2 € je Depoteröffnung zu sponsern. Vielen Dank für deine Unterstützung 😊.
Diese Hinweise müssen rechtlich genannt werden 👨⚖️:
Risikohinweis: Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden und können zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Keine Anlageberatung: Die hier dargestellten Finanz- und Marktinformationen sind zu allgemeinen Informations- sowie Werbezwecken erstellt worden. Sie ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Informationen bzw. Beratungen.
Schau mal vorbei 👀. Werbung in guter Sache:
Mit FINGREEN.DE investierst du wie du lebst: Grün 💚, nachhaltig ♻️ & innovativ 🚀!