grün investieren in grüne Aktien, nachhaltige ETFs und Fonds und Crowdinvesting

Nur Finanzen? Wir helfen bei der Energiewende 💚! Dein Projekt für eine Solaranlage 🌞 oder Wärmepumpe ♨️ startet bei uns. Natürlich kostenlos.


Blog-Layout

- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 15. Oktober 2024

In Kunst investieren mit arttrade: Meisterwerke für dein Portfolio 🖼️

Kunst als Anlageklasse hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Investor:Innen ausgeübt. Die Möglichkeit, in wertvolle und historische Meisterwerke zu investieren, war jedoch oft nur einer exklusiven Gruppe von Sammlern und Vermögenden vorbehalten. Arttrade ändert dies nun grundlegend und bietet eine innovative Lösung für alle, die in hochwertige Kunst investieren möchten – einfach und renditestark.​

In dieses Kunstwerk namens Diagonale Struktur V von Günther Uecker kann man investieren.

(Günther Uecker - Finanzierung laufend)

In dieses Kunstwerk namens 7.7.92 von Gerhard Richter kann man investieren.

(Gerhard Richter - Voll finanziert)

Investieren ab 1.000 €: Kunst für jeden zugänglich ✊

Mit arttrade kann man bereits ab 1.000 Euro in ausgewählte Meisterwerke investieren. Dies ist möglich durch den Erwerb eines Wertpapiers, was den Anspruch an der Wertentwicklung zusichert. Dieses Modell ermöglicht es auch Kleinanlegern, von der Wertsteigerung hochkarätiger Kunstwerke zu profitieren.

Das Gründerteam von arttrade bietet Kleinanlegern die Möglichkeit in Kunst zu investieren.

Das Gründerteam der

Düsseldorfer arttrade GmbH (v.l.n.r.):

Svenja Heyer, David Riemer & Julian Kutzim


,,Unsere Mission ist die Demokratisierung des Kunstmarktes!

Wir sorgen dafür, dass Sie an diesem Markt partizipieren können. Finanziell, indem Sie bereits mit kleinen Beträgen mittelbar investieren können. Und kulturell, indem wir die Werke ausstellen, sodass sie von allen gesehen werden können. Dafür wurden sie schließlich geschaffen.

Wir ebnen den Weg und machen den Zugang zum Kunstmarkt so einfach wie möglich.''

,,Unsere Mission ist die Demokratisierung des Kunstmarktes!

Wir sorgen dafür, dass Sie an diesem Markt partizipieren können. Finanziell, indem Sie bereits mit kleinen Beträgen mittelbar investieren können. Und kulturell, indem wir die Werke ausstellen, sodass sie von allen gesehen werden können. Dafür wurden sie schließlich geschaffen.

Wir ebnen den Weg und machen den Zugang zum Kunstmarkt so einfach wie möglich.''


Das Gründerteam der

Düsseldorfer arttrade GmbH (v.l.n.r.):

Svenja Heyer, David Riemer & Julian Kutzim

Kuratierte Kunst zu exzellenten Preisen 🧐

Arttrade bietet eine kuratierte Auswahl an Kunstwerken zu hervorragenden Preisen. Die Plattform konzentriert sich ausschließlich auf Blue Chip Kunst, also Werke von etablierten Künstlern wie Günther Uecker und Gerhard Richter sowie aufstrebende Künstler wie Nan Goldin. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Kunstportfolio der renommierten Weng Fine Art zu investieren. Diese sorgfältige Auswahl gewährleistet, dass man in hochwertige Kunstwerke mit großem Potenzial investiert.

In dieses Kunstwerk von Nan Goldin namens Black kann man investieren.

(Nan Goldin - Finanzierung laufend)

Reguliert und transparent!

Ein entscheidender Vorteil von arttrade ist die vollständige Regulierung und Transparenz des Investitionsprozesses. Die Investments werden als regulierte Wertpapiere gemäß dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) angeboten und verfügen über eine International Securities Identification Number (ISIN). Dies stellt sicher, dass ein Investment kosteneffizient, voll digital und transparent abgewickelt wird.

Kennt ihr den Artprice 100 Index?

Ein Blick auf den Artprice 100 Index verdeutlicht das Potenzial von Kunstinvestitionen. Dieser Index, der die Preisentwicklung der 100 wichtigsten Künstler weltweit abbildet, zeigt eine jährliche Steigerung von 9 %. Dies unterstreicht die Attraktivität von Kunst als langfristige Anlage und bestätigt die Renditechancen, die sich durch Investments in hochwertige Kunstwerke ergeben.

Artprice100 vs. DAX

Die Grafik zeigt den Unterschied des Artprice100 Index zum Dax und zeigt auf, dass in Kunst zu investieren rentabel ist.

Fazit: In Kunst investieren als renditestarkes Investment.

Arttrade trägt maßgeblich zur Demokratisierung des Kunstmarktes bei. Durch die Möglichkeit, in partizipierende Wertpapiere von bedeutenden Kunstwerken zu investieren, wird ein breiterer Zugang zu dieser exklusiven Anlageklasse geschaffen. Dies bedeutet, dass nicht mehr nur Superreiche in den Genuss der Wertsteigerung hochkarätiger Kunst kommen, sondern auch Kleinanleger von den Chancen des Kunstmarktes profitieren können. Dank der vollständigen Regulierung und der Bereitstellung von ISINs genießt man einen sicheren, transparenten und effizienten Investitionsprozess.


Bleibt gesund.


Link (Werbung): arttrade.io

von Ric Hentze 24. März 2025
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
von Ric Hentze 12. März 2025
Bereits in einem früheren Artikel haben wir Evergreen als top Lösung für eine ganzheitliche Finanzplanung vorgestellt ( zum Artikel ). Nun werfen wir einen Blick auf ein besonders spannendes Angebot des Leipziger Vermögensverwalters. Neben einem umfassenden Angebot an Anlagemöglichkeiten, sticht insbesondere der Evergreen Sustainable World Stocks Fonds hervor. Dieser Fonds bietet Anlegern eine globale Aktienstrategie mit nachhaltigem Fokus und ist auch für das Vermögenswirksame Sparen (VL-Sparen) geeignet.
Capacura Impact Startups
von Ric Hentze 8. Januar 2025
Ihr wolltet schon immer in Startups investieren? Dabei sollen die Unternehmen natürlich innovativ, ethisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgsversprechend sein? Kein Problem: Wir schauen uns capacura an! Wie es das Kölner Venture Capital Unternehmen uns allen ermöglicht, bereits ab 1.000 € in wahre Impact-Startups zu investieren, erfahren wir von Ina und Ingo Dahm, den Gründern der capacura GmbH.
Weitere Beiträge
Share by: