Nur Finanzen? Wir helfen bei der Energiewende 💚! Dein Projekt für eine Solaranlage 🌞 oder Wärmepumpe ♨️ startet bei uns. Natürlich kostenlos.
- Werbung -
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
Im Interview mit reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz blicken wir auf die letzten Jahre, in denen reconcept sehr erfolgreich Projekte im Bereich Erneuerbare Energien realisiert hat und schauen uns die derzeitige Investmentchance an, den reconcept Solar Bond Deutschland III.
Welche Meilensteine waren für das Unternehmen besonders prägend und wie haben diese Ihre heutige Ausrichtung beeinflusst?
Herr Reetz: Oh, da gibt es gleich mehrere Meilensteine aufzuzeigen: Seit über 25 Jahren sind wir im Markt der Erneuerbaren Energien aktiv und haben mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung neuer Solar- und Windparks investiert. Rund die Hälfte dieser Summe stammt von Privatanlegern, die mit unseren grünen Geldanlagen in eine nachhaltige Zukunft investieren. Heute agieren wir in einem dynamischen und weltweit wachsenden Markt. Doch der Weg dorthin war nicht selbstverständlich:
,,Als reconcept 1998 gegründet wurde, waren Erneuerbare Energien noch eine Nische. Green Bonds existierten nicht, und Nachhaltigkeit spielte für die meisten Investoren kaum eine Rolle. Trotzdem haben wir früh das Potenzial erkannt und grüne Geschäftsideen gegen Widerstände durchgesetzt. Insbesondere in Schleswig-Holstein haben wir erfolgreich Beteiligungen an Wind- und Solarparks platziert – mit großer Resonanz bei Privatanlegern.''
- Karsten Reetz -
Geschäftsführer reconcept GmbH
,,Als reconcept 1998 gegründet wurde, waren Erneuerbare Energien noch eine Nische. Green Bonds existierten nicht, und Nachhaltigkeit spielte für die meisten Investoren kaum eine Rolle. Trotzdem haben wir früh das Potenzial erkannt und grüne Geschäftsideen gegen Widerstände durchgesetzt. Insbesondere in Schleswig-Holstein haben wir erfolgreich Beteiligungen an Wind- und Solarparks platziert – mit großer Resonanz bei Privatanlegern.''
- Karsten Reetz -
Geschäftsführer reconcept GmbH
Über die Jahre haben wir unser Geschäftsmodell konsequent weiterentwickelt – sowohl geografisch als auch technologisch. Neben Deutschland setzen wir verstärkt auf Projekte in Finnland und Kanada. Gleichzeitig haben wir unser Portfolio erweitert: Von Windkraft über Photovoltaik bis hin zu Wasserkraft und Batteriespeichern. Diese Diversifikation macht uns unabhängiger und ermöglicht es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
Ein bedeutender Meilenstein war unser Einstieg in den Green-Bond-Markt im Jahr 2020. Mit börsennotierten grünen Anleihen haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, Kapital gezielt in den Ausbau Erneuerbarer-Energien-Projekte zu investieren. Dass sämtliche unserer Anleihen – oft mit erhöhtem Volumen – vollständig platziert wurden, zeigt das Vertrauen unserer Anleger in unser Geschäftsmodell.
Der reconcept Green Bond III wurde bereits erfolgreich finanziert 💪!
Parallel dazu haben wir unsere Kompetenzen in der Projektentwicklung weiter gestärkt. Der Markt für Erneuerbare Energien entwickelt sich rasant – neue Technologien, veränderte regulatorische Rahmenbedingungen und der steigende Bedarf an Speicherlösungen erfordern nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch zusätzliche personelle Kapazitäten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir unser interdisziplinäres Experten-Team gezielt erweitert. Heute können wir Projekte eigenständig entwickeln und steuern.
Klar ist aber auch: Die Anforderungen an uns als Unternehmen in einer so dynamischen Branche wie den Erneuerbaren Energien verändern sich stetig. Deshalb entwickeln wir unser Know-how kontinuierlich weiter, um unsere Projekte effizient umzusetzen und attraktive Investitionsmöglichkeiten zu bieten.
Für wen eignen sich Ihre reconcept Green Bonds?
Herr Reetz: Wir erreichen mit unseren Bonds vor allem Privatanleger und anlegerinnen, die Wert auf feste Zinsen legen und gleichzeitig nachhaltig investieren wollen. Darüber hinaus sehen wir aber auch ein steigendes Interesse institutioneller Investoren an unseren Green Bonds. Unser aktueller reconcept Solar Deutschland Bond III beispielsweise wird verstärkt auch von größeren Vermögensberatern abgefragt und auch offene Fonds sind mit höheren sechsstelligen Beträgen investiert.
Was sind die wichtigsten Merkmale dieser Anleihe „reconcept Solar Bond Deutschland III“?
Herr Reetz:
Wie der Name schon sagt, finanziert das Anleihekapital die Entwicklung von Solarparks in Deutschland. Der Bond ist mit 6,5 Prozent p.a. attraktiv verzinst über eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Zinszahlung des „reconcept Solar Bond Deutschland III“ erfolgt halbjährlich nachträglich am 5. Mai und 5. November eines Jahres (erstmals 5. November 2025). Mit der letzten Zinszahlung erhalten Investoren auch das eingesetzte Kapital zurück.
Für wen eignen sich Ihre reconcept Green Bonds?
Herr Reetz: Wir erreichen mit unseren Bonds vor allem Privatanleger und anlegerinnen, die Wert auf feste Zinsen legen und gleichzeitig nachhaltig investieren wollen. Darüber hinaus sehen wir aber auch ein steigendes Interesse institutioneller Investoren an unseren Green Bonds. Unser aktueller reconcept Solar Deutschland Bond III beispielsweise wird verstärkt auch von größeren Vermögensberatern abgefragt und auch offene Fonds sind mit höheren sechsstelligen Beträgen investiert.
Was sind die wichtigsten Merkmale dieser Anleihe „reconcept Solar Bond Deutschland III“?
Herr Reetz:
Wie der Name schon sagt, finanziert das Anleihekapital die Entwicklung von Solarparks in Deutschland. Der Bond ist mit 6,5 Prozent p.a. attraktiv verzinst über eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Zinszahlung des „reconcept Solar Bond Deutschland III“ erfolgt halbjährlich nachträglich am 5. Mai und 5. November eines Jahres (erstmals 5. November 2025). Mit der letzten Zinszahlung erhalten Investoren auch das eingesetzte Kapital zurück.
Die Zuflüsse in Ihre Green Bonds zeigt das starke Interesse an der Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten. Welche konkreten Projekte werden mit Ihrer aktuellen Solar-Anleihe finanziert und welche Auswirkungen haben sie auf die Energiewende?
Herr Reetz: Unser Entwicklungs-Team arbeitet aktuell an rund 80 Solarpark-Projekten mit einer Leistung von rund 1.600 Megawatt, im Fokus sind Standorte in Nord- und Ostdeutschland. Diese Projekte wollen wir weiterentwickeln – mit und ohne Batteriespeichersystemen - und gleichzeitig unsere Pipeline ausbauen.
Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen und spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende des Landes. Für die deutsche Stromversorgung ist Solarenergie inzwischen systemrelevant, sie macht den zweitgrößten Anteil aller erneuerbaren Stromerzeugungssysteme aus. Doch der Ausbau ist längst nicht vollendet. Bis 2030 müssen weitere rund 100 Gigawatt Solarenergie bundesweit installiert werden, um das gesetzlich verankerte Ausbauziel von 215 Gigawatt zu erreichen. Das Entwicklungspotenzial ist somit riesig!
Die Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen wächst stetig. Wie schätzen Sie die Zukunft des Marktes für grüne Anleihen ein und welche Rolle wird reconcept in diesem Markt spielen?
Herr Reetz: Die zunehmende Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von der Mobilität über unsere Gebäude bis zur Industrie – ist der Wachstumsmotor der kommenden Jahre. Um diesen Wandel zu gestalten, braucht es vor allem eines: mehr grünen Strom. Genau hier setzen wir bei reconcept mit unseren Projekten und Investmentmöglichkeiten an. Unsere Strategie, die Kombination von Projektentwicklung und Asset Management hat sich bewährt, dies wollen wir prinzipiell auch genauso fortsetzen und sehen hier gute Chancen – für unser Unternehmen und damit auch automatisch für unsere Investoren. Der aktuelle
reconcept Solar Bond Deutschland III
wird ganz sicher nicht unser letztes Bond-Angebot bleiben – auch 2025 werden wir weitere attraktiv verzinste Angebote am Markt der Grünen Anleihen entwickeln und unseren Kunden anbieten.
Vielen Dank an Herrn Reetz 🙏 für das spannende Interview und die wertvollen Einblicke in die nachhaltigen Investmentmöglichkeiten von reconcept. Wer sich für umweltfreundliche und zugleich renditestarke Anlagemöglichkeiten interessiert, sollte einen Blick auf die reconcept Green- und Solar Bonds werfen. Eine Investition in erneuerbare Energien ist nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft, sondern bietet auch attraktive Chancen für Anleger. Gemeinsam können wir die Energiewende aktiv mitgestalten!
Bleibt gesund.
Link (Werbung): reconcept.de
Produktinformationsblatt reconcept Solar Bond Deutschland III
Diese Hinweise müssen rechtlich genannt werden 👨⚖️:
Risikohinweis: Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden und können zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Keine Anlageberatung: Die hier dargestellten Finanz- und Marktinformationen sind zu allgemeinen Informations- sowie Werbezwecken erstellt worden. Sie ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Informationen bzw. Beratungen.
Schau mal vorbei 👀. Werbung in guter Sache:
Mit FINGREEN.DE investierst du wie du lebst: Grün 💚, nachhaltig ♻️ & innovativ 🚀!