- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 22. August 2023

eROCKIT AG: Kommender Global Player der Elektromobilität

Die Aktie der eROCKIT AG kann derzeit nicht beim Anbieter über die eigene digitale Zeichnungsstrecke erworben werden.


Aufgrund von Kapitalknappheit musste Ende Oktober 2024 leider das Insolvenzverfahren eingeleitet werden. Andreas Zurwehme, der Geschäftsführer der eRockit Systems GmbH, sieht vor allem die anhaltende öffentliche Diskussion über die Elektromobilität in Deutschland als Grund, warum keine neuen Investoren gewonnen werden konnten.


Zurwehme glaubt aber weiter an die Idee und hofft auf die Fortführung des Unternehmens, zumal der Kapitalbedarf laut eigener Aussage überschaubar sein soll. Ob es gelingt, frisches Kapital einzusammeln und den Fortbestand von eRockit zu sichern, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen.

Ach, hätte man doch damals nur in Tesla investiert... Keine Zeit für Selbstmitleid, wir schauen uns die eROCKIT AG an! Das innovative Mobilitätsunternehmen aus Hennigsdorf bei Berlin, ist längst den Schuhen eines Startups entwachsen.

eROCKIT ist der führende Hersteller von pedalgesteuerten Elektromotorrädern, vergleichbar mit den Pionieren der Elektroautos vor einigen Jahren. Mit Hilfe von Großinvestoren, neuen Märkten und einer eigenen Aktienemission für jedermann, soll nun voll durchgestartet werden.

Wir haben Andreas Zurwehme, den Vorstand der eROCKIT AG, zum Interview gebeten und wollten mehr über eROCKIT, den aktuellen Stand der Emission und den neuen Großinvestor wissen.


Was macht denn die Human Hybrid Technologie von eROCKIT so besonders?

Herr Zurwehme: Unsere Antriebstechnologie verbindet die körperliche Bewegung des Fahrers mit der Leistung eines Elektromotors, was eine einzigartige und interaktive Fahrerfahrung schafft. Diese spezielle Kombination aus Hard- und Software bietet nicht nur sportliche Bewegung und gesunde Aktivität, sondern auch eine erhöhte Reichweite und Energieeffizienz. Zudem eröffnet die Human Hybrid Technologie die Tür zu verschiedenen Märkten und Anwendungsbereichen, von individueller Mobilität bis hin zu gewerblichen und industriellen Lösungen. Wir sind also nicht nur Fahrzeughersteller, sondern auch Technologieanbieter. Dieses Potenzial macht unser Unternehmen so besonders.

,,Die aktuelle Aktienemission bietet eine starke Gelegenheit, Teil der Zukunft der Mobilität und der eROCKIT-Erfolgsgeschichte zu werden.''

- Andreas Zurwehme, Vorstand eROCKIT AG -

Nach dem Einstieg des indischen Elektromobilitätsunternehmen Motovolt öffnet sich eine große Marktchance für eROCKIT. Was bedeutet das konkret?

Herr Zurwehme: Der Einstieg von Motovolt, einem prominenten indischen Elektromobilitätsunternehmen, markiert einen bedeutenden Meilenstein für uns. Das Investment von einer Million Euro in die eROCKIT AG verspricht nicht nur finanzielle Stabilität. Die Partnerschaft eröffnet eROCKIT eine einzigartige Gelegenheit, den aufstrebenden Elektromobilitätsmarkt Indiens zu erschließen. Motovolt hat angekündigt, für rund 10 Millionen Euro eine eROCKIT Fertigung in Indien aufzubauen, die Vorbereitungen laufen bereits. Dies bedeutet, dass eine enorme Skalierung der Produktion möglich ist. Wir werden darüber hinaus neue Modelle entwickeln und Fahrzeuge mit unserem Human Hybrid Antriebssystem in den indischen Markt einführen. Die Synergie zwischen eROCKITs fortschrittlicher Technologie und Motovolts Markteinblick verspricht eine breite Akzeptanz und Nachfrage für umweltfreundliche Mobilitätslösungen. In Indien leben rund 1,4 Milliarden Menschen und Zweiräder zählen dort zu den wichtigsten Fortbewegungsmitteln. Somit ebnet diese Kooperation den Weg für eine nachhaltige Expansion von eROCKIT in einem der größten und am schnellsten wachsenden Märkte der Elektromobilität weltweit.

Andreas Zurwehme Vorstand eROCKIT AG und Tushar Choudhary CEO Motovolt Mobility

Die aktuelle Aktienemission der eROCKIT AG läuft noch bis Ende Oktober 2023. Wie ist der Stand und was macht Eure Aktie so interessant?

Herr Zurwehme: Wir zählen bereits jetzt weit über 300 Aktionäre und freuen uns über eine sehr gute Nachfrage. Trotz des Einstiegs unseres Investors Motovolt beträgt der Ausgabepreis unserer Aktie weiterhin noch 600 Euro pro Stück. Die Anzahl der auszugebenen Aktien ist begrenzt, daher sollte man sich nun schnell entscheiden dabei zu sein. Das Potenzial unseres Unternehmens und unserer Technologie, sich in verschiedenen Anwendungsbereichen und Märkten zu etablieren, verleiht der Aktie eine besondere Vielseitigkeit und Attraktivität. Somit bietet die aktuelle Aktienemission eine starke Gelegenheit, Teil der Zukunft der Mobilität und der eROCKIT-Erfolgsgeschichte zu werden.

eROCKIT AG Aktienemission Elektromotorräder

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Bei einem Preis ab 12.900 €, ist eine Lackierung in FINGREEN-Grün möglich und wie lange müsste man auf die Auslieferung warten?

Herr Zurwehme: Im Moment haben wir eine sehr große Nachfrage nach unseren Bikes. Ein eROCKIT in Wunschfarbe ist natürlich möglich! Zur Wartezeit: Wenn Du Dein Bike jetzt bestellst, liefern wir es zur Zweiradsaison 2024 an Dich aus.

Danke an Herr Zurwehme und das eROCKIT-Team für den interessanten Einblick. Ob ihr euch nun für ein Investment in eROCKIT oder für ein Bike (oder beides, why not 🤔?) entscheidet, liegt nun an euch. Fakt ist, den Grundstein hat eROCKIT längst gelegt! Die Technologie ist einzigartig, durch starke Investoren und Partnerschaften ist der Weg für Europa, Asien und die USA geebnet und der Aspekt einer klimafreundlichen Mobilität erklärt sich von selbst. Ach ja, seit Sommer diesen Jahres verstärkt Herr Harald Schlarb den Beirat. Ein ehemaliger Tesla Manager...


Bleibt gesund.


Link: ag.erockit.de


Seht euch ein tolles Interview (nicht von uns, trotzdem super 😉) auf dem eROCKIT-Youtube-Channel an:

von Ric Hentze 24. März 2025
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
von Ric Hentze 12. März 2025
Bereits in einem früheren Artikel haben wir Evergreen als top Lösung für eine ganzheitliche Finanzplanung vorgestellt ( zum Artikel ). Nun werfen wir einen Blick auf ein besonders spannendes Angebot des Leipziger Vermögensverwalters. Neben einem umfassenden Angebot an Anlagemöglichkeiten, sticht insbesondere der Evergreen Sustainable World Stocks Fonds hervor. Dieser Fonds bietet Anlegern eine globale Aktienstrategie mit nachhaltigem Fokus und ist auch für das Vermögenswirksame Sparen (VL-Sparen) geeignet.
Capacura Impact Startups
von Ric Hentze 8. Januar 2025
Ihr wolltet schon immer in Startups investieren? Dabei sollen die Unternehmen natürlich innovativ, ethisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgsversprechend sein? Kein Problem: Wir schauen uns capacura an! Wie es das Kölner Venture Capital Unternehmen uns allen ermöglicht, bereits ab 1.000 € in wahre Impact-Startups zu investieren, erfahren wir von Ina und Ingo Dahm, den Gründern der capacura GmbH.
Weitere Beiträge