Nur Finanzen? Wir helfen bei der Energiewende 💚! Dein Projekt für eine Solaranlage 🌞 oder Wärmepumpe ♨️ startet bei uns. Natürlich kostenlos.


Blog-Layout

- Werbung -

Den Artikel teile ich gerne:

Ric Hentze • 8. August 2024

Der ESG PM SDG Evolution Flexibel Fonds: Nachhaltigkeit hoch zwei!

Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 und Artikel 9 zertifiziert: Der SDG Evolution Flexibel Fonds der ESG Portfolio (P) Management (M) GmbH! Unsereins erklärt sich den Begriff der Nachhaltigkeit mit einer optimalen Ressourcennutzung in einem Ökosystem. In der Finanzwelt steht der Begriff für Transparenz und hier setzt der Fonds neue Maßstäbe. Warum und wie? Das erfahrt ihr im Interview mit dem Gründer und Managing Partner der ESG PM, Christoph Klein.

Herr Klein, Sie kennen die gesamte Branche der nachhaltigen Geldanlagen. Würden Sie sagen, Ihr SDG Evolution Flexibel Fonds ragt in Sachen Portfolioselektion und Transparenz, heraus?

Herr Klein: Integraler Bestandteil unserer Arbeit ist nachhaltiges Investieren und transparente Berichterstattung.

In den letzten Jahren haben wir ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Anlageprodukten beobachtet, das inzwischen auch zu verstärkten regulatorischen Maßnahmen zur Förderung von Transparenz und Verantwortlichkeit geführt hat. Der Begriff der Nachhaltigkeit ist mittlerweile jedoch ein sehr weit gefasster Begriff, und viele Anlegerinnen und Anleger haben Schwierigkeiten, echte nachhaltige Anlagen von solchen zu unterscheiden, die nur den Anschein erwecken, nachhaltig zu sein. Aus diesem Grund basiert unser Auswahl- und Bewertungsprozess der einzelnen Positionen auf 7 Kriterien, die wir strikt einhalten, um echte Nachhaltigkeit in unserem Portfolio zu schaffen.

Alle unsere Positionen werden auf der Grundlage folgender Kriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft:

  1. einer detaillierten Liste von Ausschlusskriterien
  2. den ESG-Qualitäten und -Ratings
  3. der Sustainable Development Goals
  4. der Menge an CO2, die die Position verursacht
  5. der Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie, dem Klassifizierungssystem für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften
  6. die Übereinstimmung mit Art. 2 Nr. 17 der Offenlegungsvorschriften für nachhaltige Finanzprodukte (SFDR), die die definitorische Grundlage für nachhaltige Investments liefert
  7. die Principle Adverse Indicators (PAIs), d.h. die negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen

Über diese Kriterien berichten wir monatlich in unserem Monatsbericht, um unseren Anlegerinnen und Neuinvestorinnen die bestmögliche Transparenz zu bieten.

,,Integraler Bestandteil unserer Arbeit ist nachhaltiges Investieren und transparente Berichterstattung.''

- Herr Christoph Klein  -
Gründer & Managing Partner ESG PM GmbH

Am Ende des Artikels haben wir ein ausgiebiges Interview aus dem ESG Talk Podcast von Frau Stella Ureta-Dombrowsky (beste Grüße an dieser Stelle) und Ihnen eingefügt. Hierbei gehen Sie intensiv auf Ihre 7 Dimensionen ein. Welche würden Sie besonders hervorheben, was Sie von anderen unterscheidet?
Herr Klein: Uns zeichnet aus, dass wir in allen sieben Nachhaltigkeits-Dimensionen Höchstwerte erreichen. Herausheben möchte ich aber die Wirkungen unserer Investments. Hier arbeiten wir daran, meßbare positive Wirkungen auf die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig wollen wir mögliche negative Auswirkungen und Vorfälle, auch in globalen Lieferketten, frühzeitig erkennen und aktiv reduzieren. Weiterhin arbeiten wir intensiv daran, dass die Unternehmen in unserem Fonds durchschnittlich eine Erderwärmung von weniger als zwei Grad verursachen. Wir engagieren uns bei Unternehmen, um deren Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Dafür haben wir zahlreiche, auch internationale, Auszeichnungen erhalten.

Auszug Engagement Bericht 2024:


Januar: Wir baten Grieg die Compliance und Ausbildungen zu verstärken, um künftig das Risiko von Kontroversen zu reduzieren.

März: Wir baten Umicore den Giftmüllausstoß weiter zu reduzieren.

März: Wir haben sämtliche Positionen in FCR Immobilien komplett verkauft, da uns notwendige Nachhaltigkeitsdaten fehlten.

Mai: Wir baten ONO Pharma die Frauenquote im Management und Vorstand deutlich zu erhöhen.

Auszug Auszeichnungen:

Wie schaffen Sie es gegenüber Ihren Anlegern und potentiellen Neuinvestoren, Ihr Anlageverhalten und Ihre Selektionsbemühungen transparent darzulegen?
Herr Klein: Transparenz gegenüber Anlegern und potentiellen neuen Investoren ist ein zentrales Element unseres Handelns. Wir legen großen Wert darauf, unsere Investitionsentscheidungen und Auswahlprozesse klar und nachvollziehbar zu kommunizieren. Eine zentrale Rolle spielt für uns dabei der Monatsbericht - eine Art Newsletter, den wir jeden Monat spätestens am zweiten Werktag auf unserer
Website sowie auf LinkedIn veröffentlichen. Darin greifen wir aktuelle Themen aus der nachhaltigen Finanzwelt auf und berichten über die Performance unseres Fonds und Investitionen in den einzelnen Dimensionen. Neben der finanziellen Performance enthält unser Monatsbericht die Entwicklung der kumulierten ESG-Qualitäten, der Sustainable Development Goals sowie der CO2-Emissionen der Positionen in unserem Portfolio. Pünktlich zum Quartalsende zeigen wir auf, wie gut unser Portfolio mit der EU-Taxonomie übereinstimmt, wieviel Prozent unserer Positionen nachhaltig im Sinne von Artikel 2 Nr. 17 der Offenlegungsvorschriften für nachhaltige Finanzprodukte (SFDR) sind und wie unser Portfolio in Bezug auf die 14 PAIs, also die negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen, abschneidet. Bei der Erstellung unserer Berichte achten darauf, dass die Informationen zeitnah zum Monatsende und in kompakter Form zur Verfügung stehen, so dass jeder Investor und potentielle Neuinvestor schnell und einfach auf die notwendigen Daten zugreifen und diese auch auf Anhieb verstehen kann.

Jeder aktive Trader weiss, dass speziell die Titel von Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien die letzten Jahre, entgegen der Annahme der Allgemeinbevölkerung, stark gelitten haben. Das hat Ihrem Fonds ebenfalls ein wenig zugesetzt. Wie sehen Sie sich für die kommenden Jahre gewappnet?

Herr Klein: Unternehmen müssen auch finanziell nachhaltig sein. Daher präferieren wir Unternehmen mit positiven Free Cash Flows. Wir streuen über Sektoren und Regionen. Auch das ist ein wichtiger Teil unseres Risikomanagements. Leider ist unsere These, dass wirkungsvolle Unternehmen auch gute finanzielle Performance bieten sollten in den letzten Jahren nicht aufgegangen. Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien litten unter hohen Rohstoffkosten, steigenden Zinsen, Margendruck -teilweise aus unfairem Preis-dumping aus China, aber auch aus politischen Risiken und einer oft überkomplizierten Regulierung, die die Nachfrage negativ beeinflußte. Wir halten daran fest, dass erneuerbare Energien notwendig sind um den Klimawandel abzumildern.

Noch kurz eine Frage in eigener Sache. Mit FINGREEN AI bieten wir eine KI-gestützte ESG-SaaS-Plattform (Software as a Service) und helfen europaweit Unternehmen und Finanzakteuren, ESG-Daten zu sammeln und transparente Regulierungs- und Leistungsberichte zu erstellen. Wie denken Sie über einen solchen Service?

Herr Klein: Dies wäre eine weitere wertvolle Daten- und Informationsquelle. Davon können wir nur profitieren, um für unsere Investoren sorgfältig zu arbeiten und die Nachhaltigkeit unseres Fonds weiter zu verbessern.

Besten Dank an Herrn Klein für die Lehrstunde in Sachen Transparenz in der Finanzwelt und engagiertes Fondsmanagement. Der SDG Evolution Flexibel Fonds bietet interessierten Anleger:innen ein äußerst nachhaltiges (transparentes) Wirtschaften bei einer gleichzeitig nachhaltigen Allokation (Portfolioaufteilung). Nachhaltigkeit hoch zwei!


Bleibt gesund.


Link (Werbung): ESG Portfolio Management GmbH


Link: Fondsportrait auf FINGREEN.DE


Wie bereits angekündigt, Herr Klein im ESG-Talk-Podcast von Frau Ureta-Dombrowsky 🧐:

von Ric Hentze 24. März 2025
Der Hamburger Projektentwickler von Solar- und Windenergie, die reconcept Gruppe, zeigt sich zufrieden. Ihre Green und Solar Bonds werden am Markt stark nachgefragt. Auch das Interesse institutioneller Investoren an den festverzinsten Anleihen ist groß, betont reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview. Der reconcept Green Bond III hat bereits Anfang des Jahres sein Maximalvolumen erreicht und wurde vollständig platziert. Nun bietet reconcept mit dem Solar Bond Deutschland III interessierten Anlegern die Chance, mit Festzins in die Entwicklung von Solarparks in Deutschland zu investieren und Teil einer nachhaltigen Energiezukunft zu werden.
von Ric Hentze 12. März 2025
Bereits in einem früheren Artikel haben wir Evergreen als top Lösung für eine ganzheitliche Finanzplanung vorgestellt ( zum Artikel ). Nun werfen wir einen Blick auf ein besonders spannendes Angebot des Leipziger Vermögensverwalters. Neben einem umfassenden Angebot an Anlagemöglichkeiten, sticht insbesondere der Evergreen Sustainable World Stocks Fonds hervor. Dieser Fonds bietet Anlegern eine globale Aktienstrategie mit nachhaltigem Fokus und ist auch für das Vermögenswirksame Sparen (VL-Sparen) geeignet.
Capacura Impact Startups
von Ric Hentze 8. Januar 2025
Ihr wolltet schon immer in Startups investieren? Dabei sollen die Unternehmen natürlich innovativ, ethisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgsversprechend sein? Kein Problem: Wir schauen uns capacura an! Wie es das Kölner Venture Capital Unternehmen uns allen ermöglicht, bereits ab 1.000 € in wahre Impact-Startups zu investieren, erfahren wir von Ina und Ingo Dahm, den Gründern der capacura GmbH.
Weitere Beiträge
Share by: